Gasdetektor für Propan/Butan (LPG) und Narkogase
GasCube: Gasdetektor für Propan/Butan (LPG) und Betäubungsmittelgase
Der GasCube erkennt das Vorhandensein von Gasen wie Propan/Butan (LPG) und Gasen mit narkotischer Wirkung und macht die Insassen eines Freizeitfahrzeugs (Wohnmobil oder Wohnwagen) auf die damit verbundenen Risiken aufmerksam . Dieses Gerät wird fest im Fahrzeug verbaut und kann optional mit weiteren Sensoren ergänzt werden (Kabellänge: 2,7 m). Diese zusätzlichen Sensoren messen die Gaskonzentration in der Luft mit der gleichen Effizienz wie der Hauptsensor und bieten so eine höhere Sicherheit gegen aufsteigende oder fallende Gase.
Zusätzliche Spezifikationen
- Mittlere Taste : Ein/Aus
- Anschluss : Direkter Anschluss an das 12-V-Netz des Fahrzeugs
- Aktivierungszeit : Betriebsbereit in 3 Minuten
- Versorgungsspannung : 12 bis 30 V DC
- Akustischer Alarm : ca. 80 dB
- Standby-Verbrauch : 100 mA
- Verbrauch im Alarmmodus : 180 mA
- Zusätzlicher Sensorverbrauch : 95 mA
- Sensor : Thermoregulierter Sensor, der auch über 25°C zuverlässig funktioniert
- Montage : Ungefähr 100 cm über dem Boden
Geräteempfindlichkeit
- Optionaler Weitbereichssensor : Separat erhältlich, um LPG-Gas zu erkennen
- Propan/Butan (LPG), narkotische Gase : Ungefähre Empfindlichkeit von 95 PPM
- Optionaler spezifischer Sensor für Kohlenmonoxid (CO) : Separat erhältlich
- Kohlenmonoxid (CO) : Ungefähre Empfindlichkeit von 90 PPM (40 PPM nach einigen Betriebsstunden)
Mögliche Konfigurationen mit zusätzlichen Sensoren
- 2 Sensoren zur Erkennung von CO-Gas
- 2 Sensoren zur Erkennung von Flüssiggas
- 1 Sensor für CO-Gas + 1 Sensor für LPG-Gas
Paketinhalt
- 1 Gasdetektor
Abmessungen und Gewicht
- Länge : 86,7 mm
- Breite : 55,6 mm
- Höhe : 24 mm
- Gewicht : 0,1 kg
Farbe : Matt-Anthrazit
Wie funktioniert der GasCube?
Die Bedienung des GasCube beginnt mit einem leichten Druck auf den Knopf an der Vorderseite seines Gehäuses. Bei Aktivierung führt das Gerät einen Selbsttest durch, um zu überprüfen, ob die Sensoren ordnungsgemäß funktionieren. Während dieses Vorgangs blinken die LEDs langsam und der Alarm ertönt zu bestimmten Zeiten während der Kalibrierung. Dieser Vorgang dauert etwa 2 bis 4 Minuten. Danach leuchtet die blaue LED dauerhaft und zeigt an, dass der Melder betriebsbereit ist.
Um das Gerät zu testen,Halten Sie einfach ein Feuerzeug an den Detektor und lassen Sie Gas ab, ohne die Flamme zu entzünden. In wenigen Sekunden wird der Voralarm aktiviert, der durch einen intermittierenden Alarmton und ein 40 Sekunden langes Blinken der roten LED gekennzeichnet ist. Bei anhaltendem Gasfluss gibt das Gerät einen Daueralarm aus und die rote LED leuchtet dauerhaft. Wenn die Gaskonzentration verschwindet, kehrt der GasCube in seinen Normalzustand zurück, wobei die blaue LED dauerhaft leuchtet.